

Therapieleistungen
Unser umfassendes Therapieangebot für mehr Stabilität und Wohlbefinden in ihrem Leben

Body-Analytics Befunderhebung basierend auf Verbal-Anamnese, Sicht- und Bildbefunden.
Stabilisierung und Neu-Ausrichtung des passiven Bewegungsapparates. Lösen von Spannungen am aktiven Bewegungsapparat. Analyse und Behandlung muskulärer Dysbalancen.
Maßgeschneiderte Therapien
Im Idealfall können wir anhand von radiologischen Befunden ein umfassendes und für sie ideales, maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellen. Für langfristige und nachhaltige Verbesserungen beziehen wir hier nicht nur den therapeutischen sondern auch den sportphysiologischen Aspekt mit ein.
Funktionelle Beinlängendifferenzen
Im Vergleich zur anatomischen Beinlängendifferenz hat die funktionelle Beinlängendifferenz eine strukturelle Ursache (häufig ISG Blockaden), daraus bedingt entstehen Beckenschiefstände und de-zentrierte Hüftgelenke sowie asymmetrische Gelenksbelastungen im Sprunggelenk und Knie.
Spiraldynamik
Die Spiraldynamik ist meist sanfter als die klassische Chiropraktik und wird nur im freien Bewegungsraum der Gelenke durchgeführt. Hierbei wird die Dehnbarkeit des Bindegewebes und der Faszien ausgenutzt um eine sanfte und nicht dynamische Rückführung der Wirbel zu ermöglichen. Diese Technik dient zur Behebung von Blockaden und im Weiteren dazu den Körper auf statischer Ebene wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Atlastherapie
Bei Kieferproblemen, Drehschwindel, Kopfschmerzen, Migräne u.v.m. Bei dieser Art Symptomen bedingt durch Haltungsschäden ist sehr oft der Atlas (1. Halswirbel) und die gesamte Wirbelsäule beteiligt. Um hier eine neuromuskuläre und neurovaskuläre Verbesserung zu erzielen werden die Mobilisationstechniken angewandt um die Blockaden zu lösen und die Haltung zu verbessern.
Gelenksmobilisation (Schulter,Hüfte, Knie, Sprunggelenk)
Bedingt durch unsere vorwiegend sitzende Tätigkeit, und daraus resultierende Haltungsschäden, kommt es immer häufiger zu Gelenkfehlstellungen an Schulter, Hüfte, Knie oder Sprunggelenk. Auch hier gibt es Möglichkeiten durch eine Kombination aus Therapie und Bewegung Gelenke wieder zu mobilisieren, mit dem Effekt dass entstandene Fehlstellungen und Gelenksschmerzen ausgeglichen und behoben werden können.
Faszientherapie
Jüngste Erkenntnisse belegen dass Faszien eine größere Rolle spielen als lange Zeit angenommen. Mittlerweile weiss man dass Veränderungen (Verklebungen) der Faszien Mit-Verursacher für Verspannungen, Blockaden, Fehlhaltungen, Entzündungen und allgemeine Schmerzzustände sein können. Durch diverse Faszientechniken in Verbindung mit Mobilisation (z.B. Blackroll) können hier Verklebungen in den Faszien gezielt gelöst und so Haltungsschäden, Verspannungen und Blockaden ausgeglichen werden.
Kinesiotaping
Diese ursprünglich aus Japan stammende Technik kann gezielt eingesetzt werden um Verklebungen zwischen Bindegewebe und der Muskulatur zu beheben. Unterstützend zur Mobilisationstherapie wird Kinesiotaping zur Stabilisierung von Muskeln und Bindegewebe/Faszien eingesetzt. Diese Technik kann auch in akut/entzündlichen Phasen angewendet werden und ist somit ein optimaler Synergist zur Mobilisationstherapie.
Behandlung von Skoliosen
Bestehen Haltungsschäden z.B. durch Beinlängendifferenzen, ISG Blockaden und Beckenschiefstände über einen zu langen Zeitraum können sich Wirbelsäulenverkrümmungen, sogenannte Skoliosen ausbilden welche sich jedoch in einem bestimmten Zeitraum durch diverse Mobillisations- und Faszientechniken nahezu 100 % wieder rückgängig machen lassen